Zur Eröffnung der Ausstellung MEIKE ZOPF – VORHANG AUF! MALEREI UND ZEICHNUNG am Donnerstag, 27. Juni 2019, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Es sprechen: Hauke Jagau, Regionspräsident Jennifer Bork, Team Kultur der Region Hannover Eine Ausstellung der Region Hannover 28. Juni bis 13. September 2019
SCHAUPLATZ FÜR KUNST Haus der Region | Hildesheimer Straße 20 | 30169 Hannover Reguläre Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr | Fr. 8.00 - 16.00 Uhr Eintritt frei
Herzliche Einladung zu Consider The Birds in den Kunstverein Imago in der Wedemark:
Herzliche Einladung zum
Atelierspaziergang
Sonntag, 12. Mai 2019
11 - 18 Uhr im
Atelier Meike Zopf
in der Eisfabrik.
&
Terra Incognita
Ausstellung der Teilnehmenden des Atelierspaziergangs 2019
mit Werken
aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik,
Fotografie, Video,
Plastik, Objektkunst und Installation
vom 10. Mai bis 16. Juni 2019 im
Schloss Landestrost.
Eröffnung: am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr
Schloß Landestrost: Schloßstrasse 1, Neustadt am Rübenberge
31 Positionen Malerei!
Meine Bilder sind in der Galerie vom Zufall und vom Glück (Freitag, 18.01.2019)
und im Schloß Landestrost (Freitag, 25.01.2019) zu sehen...
Herzliche Einladung nach Hildesheim in den Stammelbachspeicher
Bitte anmelden zum Atelierabend in der Eisfabrik:
Mit NOMDEPLUM in Bremen:
Projektraum Vor dem Steintor 133
Künstlerinnenverband Bremen 13.10.
– 22-10.2017
NOMDEPLUM, Sold out, I am so sorry, 13.10. - 22.10. 2017 Eröffnung:
12.10. , 18 Uhr Öffnungszeiten:
Freitags und Samstags: 15 bis 19 Uhr, Sonntags: 12 bis 16 Uhr
NOMDEPLUM
ist eine Kooperation der Künstlerinnen Joanna Schulte, Gaby Taplick und Meike
Zopf. Herzstück der Zusammenarbeit sind Gemeinschaftszeichnungen. Eine beginnt,
die Zeichnung wird an die Nächste geschickt, weitergezeichnet und an die letzte
im Bunde gesendet. Diese Ergebnisse sind geprägt von der jeweiligen
Handschrift, aber auch von dem prozesshaften Ineinandergreifen der Stile. Ganz
neu entwickeln die Künstlerinnen in demselben Vorgehen installative Objekte.
Die multiple Autorschaft zeigt sich als Strategie, aus dem Persönlichen ins
Universelle zu gelangen. Die Zeichnungen verbindet eine eigenwillige Spannung
und Energie sowie Humor und Respekt und sie zeigen, dass künstlerische
Zusammenarbeit eine alternative zu unserer Ellenbogengesellschaft darstellen kann.